CAFS Schaum Löschsystem
CAFS ist eine Abkürzung, die für Compressed Air Foam System steht. Der Begriff kann im Deutschen mit Druckluft-Schaumsystem beschrieben werden. Das besondere an diesem Löschsystem ist, dass die Erzeugung des Schaums am Löschfahrzeug selbst stattfindet. Bei herkömmlichen Luftschaumverfahren musste die Luft, die zur Verschäumung notwendig war, durch das Injektorprinzip eingebracht werden. Hier wird die Luft in Form von Druckluft eingebracht, sodass dem Löschmittelstrom keine Energie mehr entzogen wird. Ganz im Gegenteil sogar, es wird Energie hinzugefügt. Durch diesen erhöhten Energiegehalt können also größere Wurfweiten erzielt werden. Feuerlöscher und Hochleistungsfeuerlöscher können hierbei nicht mithalten. Der CAFS Schaum ist besonders kompakt. Es kann eine maximale Kühlwirkung entstehen, da das Verhältnis Oberfläche-Masse sehr günstig für einen intensiven Temperaturenaustausch ist. Das Löschmittel dringt mit diesem erhöhten Energiegehalt durch die Flammenzone und kühlt somit den Brandherd direkt. Die Löschung erfolgt besonders effizient und schnell. Auch die Sicht verbessert sich viel schneller, als wenn normale Feuerlöscher oder Hochleistungsfeuerlöscher benutzt werden würde. Der Schaum kann bei den Brandklassen A und B eingesetzt werden. Die Verwendung eines geeigneten Schaummittels sollte jedoch stets beachtet werden. Der CAFS Schaumbenötigt keine besonderen Schaumrohre. Der Trupp ist besonders beweglich, da in der Regel ein C Schlauch verwendet wird. Den Anteil der Flüssigkeit kann man selbst einstellen, sodass entweder ein trockener Schaum mit minimalem Wasserverbrauch oder ein nasser Schaum mit einer hohen kühlenden Wirkung verwendet werden kann. Die Löschvorgänge können im Vergleich zu Wasser in etwa 30% der Zeit erledigt werden. Bei ordentlicher Anwendung müssen keine Wasserschäden erwartet werden. Das Verfahren wurde bereits oft getestet und schnitt immer gut ab.
Entwicklung des CAFS Schaum Systems
Erfunden wurde das CAFS Löschsystem 1932 in Dänemark. Hier wurde es vor allem auf Schiffen benutzt. In den 70er Jahren wird der Schaum in ländlichen Gebieten von Texas benutzt und erfolgreich zur Buschbrandbekämpfung eingesetzt. Ab 1990 entwickelte die Firma Hale das Master System, das automatisch funktionierte. Erstmals verfügt das System über Sicherheitseinrichtungen für den Innenangriff. Dadurch konnte es endlich auch bei der Gebäudebrandbekämpfung eingesetzt werden. Im Jahr 2000 werden CAFS Master Löschfahrzeuge in Europa zur Verfügung gestellt. Diese wurden von allen Ländern außer Deutschland, der Schweiz, England und Kroatien genutzt. In den USA wurden sogar Versicherungprämien in Kommunen reduziert, wenn die örtliche Feuerwehr über CAFS Löschfahrzeuge verfügte. Ein Jahr später sind bereits die ersten 40 Fahrzeuge mit dem CAFS Master Löschsystem europaweit unterwegs.
Wissenswertes und Komponenten des CAFS Schaum Systems
Die CAFS Anlagen müssen immer den einsatztaktischen Aufgaben des Fahrzeuges angepasst sein. Wichtig ist, dass die Anlagen automatisch arbeiten und über die Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Viele Leute fragen sich immer wieder aus welchen Komponenten ein solches CAFS System besteht und wie dieses funktioniert. Vereinfacht gesagt besteht ein CAFS System aus einem Kompressor mit Kühlsystem und Separatortank, einer Feuerlöschkreispumpe, einer verstellbaren Mischkammer, einem System, welches den Schaum hinzumischen kann und einer Steuerungs- und Regeltechnik. Das Prinzip erscheint nun relativ einfach, jedoch ist vor allem die Steuerungs- und Regeltechnik sehr komplex. Daher muss auch besonders auf die Regel- und Steuerungstechnik großen Wert bei der Auswahl gelegt werden. Bei schlechter Technik kann es zu unerwünschten Problemen und Fehlern des Systems kommen.